Jugendsozialarbeit an Schulen
Jugendsozialarbeit an Schulen ist eine Leistung der Jugendhilfe auf Grundlage des §13 Abs. 1 SGB VIII. Als intensivste Form der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule leistet sie schnelle und individuelle Hilfe an den Schnittstellen zu Familie, Schule, Sozialraum und Beruf.
JaS ist eine präventive, sozialpädagogische Maßnahme.
Ziel ist, die Chancen junger Menschen sowie ihre eigenverantwortliche und gemeinschaftsfähige Lebensgestaltung nachhaltig zu verbessern.
JaS wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, den jeweiligen Kommunen und Landkreisen und durch einen Eigenanteil der freien Träger der Jugendhilfe.

Im Jahr 2013 begann die erste Jugendsozialarbeiterin an der Saaletalschule und der Berufsschule Bad Kissingen mit ihrer Arbeit.
Aktuell hat der Landkreis insgesamt 11 JaS-Schulstandorte (Stand Juli 2019)
Die JaS im Landkreis Bad Kissingen wird von drei erfahrenen Träger der Kinder- und Jugendhilfe / Bildungsträger umgesetzt. Die Gesamtkoordination erfolgt über die öffentliche Jugendhilfe – Jugendamt.
Koordination:
Georg Schulz-Hertlein
Amt für junge Menschen und Familien
Tel. 0971/801-7016
georg.schulz-hertlein@kg.de

Unsere JaS Träger


Die JaS ist eine Leistung des Fachbereichs Kinder, Jugend und Senioren – Jugend- und Familienhilfe- (Sozialgesetzbuch VIII) innerhalb der Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gemeinnützige GmbH. Die gfi gGmbH ist zudem Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband.
Zuständig ist der Koordinator der Fachbereichs Thorsten Ukena.
gfi gGmbH Schweinfurt
Thorsten Ukena
Londonstr. 20
97424 Schweinfurt
Tel. 09721-1724-85
ukena.thorsten@sw.bfz.de
www.gfi-ggmbh.de
www.die-gfi.de/schweinfurt/arbeitsfelder/betreuung-an-schulen/jugendsozialarbeit-an-schulen-jas/
Die JaS-Schulstandorte der gfi:

Die JaS ist integriert im Team der schulbezogenen Kinder- und Jugendhilfeangebote (BON, Ganztagsangebot) zuständig ist die Koordinatorin Henriette Dinkel und die Geschäftsleitung der GbF Frau Gertrud Türk.
GbF Schweinfurt mbH
Henriette Dinkel
Ignaz-Schön-Str. 28
97421 Schweinfurt
Tel. 09721 7899-120
Henriette.dinkel@gbf-sw.de
www.gbf-sw.de
Die JaS-Schulstandorte der GbF (Stand 2023):

Die JaS ist Teil der schulbezogenen Angebote des Kolping-Bildungszentrums Schweinfurt. Pädagogische Leitung hat Frau Elisabeth Weis Geschäftsleiterin ist Frau Maria Kraft.
Moritz-Fischer-Str. 3
97421 Schweinfurt
Tel. 09721/7883-711
Elisabeth.weis@kolping-mainfranken.de
www.kolping-bildung-schweinfurt.de/angebote/jugendsozialarbeit
Die JaS-Schulstandorte des Kolping-Bildungszentrums:
Aktuelle Stellenangebote
Gesucht wird: Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin für:
JaS an der Mittelschule Bad Brückenau
Die Stelle ist unbefristet in Teilzeit (75% = 29,25 Std./Woche). Sie arbeiten dort mit einer weiteren erfahrenen JaS-Fachkraft im Team.
Tätigkeiten und Aufgaben:
Neben der direkten Arbeit mit Schüler*innen ist die Vermittlungsfunktion der Jugendsozialarbeiter*in vor Ort ein zentraler Aspekt dieser Jugendhilfeleistung. Jugendsozialarbeit dient als Schnittstelle zwischen Kindern, Jugendlichen, Eltern, Lehrer*innen und dem Jugendamt sowie den Kooperationspartnern.
Erwartet wird:
- Abgeschlossenes Fachhochschulstudium als Diplom-Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in (B. A.) und staatliche Anerkennung als Sozialpädagoge*in/Sozialarbeiter*in;
- alternativ bei dreijähriger Berufserfahrung mit der Zielgruppe möglich: Diplom-Pädagog*in (Univ.), Pädagog*in (B. A.), Erziehungswissenschaftler*in (B. A.)
- Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen erwünscht
- Berufseinsteiger möglich
- Fahrerlaubnis B PKW/Kleinbusse (alt: FS 3) und PKW erforderlich
Geboten wird:
- Unbefristete Anstellung
- Regelmäßiges Fortbildungsangebot
- Einbindung in ein bestehendes JaS-Team
Sie
- sind teamfähig und kommunikativ
- können organisieren und sind belastbar
- sind flexibel und verfügen über gute Kenntnisse im MS-Office Paket.
Rückfragen und Bewerbungen an die Gesellschaft zur beruflichen Förderung mbH
Susanne König
Code 20230616-HD
Telefon +49 (0)9721 7899-114
bewerbung@gbf-sw.de (Dateien ausschließlich im PDF-Format)
Gesucht wird: Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin für:
JaS an der Mittelschule Burkardroth
Unbefristetes Arbeitsverhältnis in Teilzeit (50%=19,5 Std./Woche).
Tätigkeiten und Aufgaben:
Neben der direkten Arbeit mit Schüler*innen ist die Vermittlungsfunktion der Jugendsozialarbeiter*in vor Ort ein zentraler Aspekt dieser Jugendhilfeleistung. Jugendsozialarbeit dient als Schnittstelle zwischen Kindern, Jugendlichen, Eltern, Lehrer*innen und dem Jugendamt sowie den Kooperationspartnern.
Erwartet wird:
- Abgeschlossenes Fachhochschulstudium als Diplom-Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in (B. A.) und staatliche Anerkennung als Sozialpädagoge*in/Sozialarbeiter*in;
- alternativ bei dreijähriger Berufserfahrung mit der Zielgruppe möglich: Diplom-Pädagog*in (Univ.), Pädagog*in (B. A.), Erziehungswissenschaftler*in (B. A.)
- Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen erwünscht
- Berufseinsteiger möglich
- Fahrerlaubnis B PKW/Kleinbusse (alt: FS 3) und PKW erforderlich
Geboten wird:
- Unbefristete Anstellung
- Regelmäßiges Fortbildungsangebot
- Einbindung in ein bestehendes JaS-Team
Sie
- sind teamfähig und kommunikativ
- können organisieren und sind belastbar
- sind flexibel und verfügen über gute Kenntnisse im MS-Office Paket.
Rückfragen und Bewerbungen an die Gesellschaft zur beruflichen Förderung mbH
Susanne König
Code 20230613-HD
Telefon +49 (0)9721 7899-114
bewerbung@gbf-sw.de (Dateien ausschließlich im PDF-Format)
Gesucht wird: Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin für:
JaS am Berufsbildungszentrum Münnerstadt für die Berufsfachschulen
Ab sofort in Teilzeit (28 Std./Woche, in Kombination in Vollzeit möglich)
- Beratung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern
- Unterstützung der Eltern bei der Erziehungsarbeit
- Enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Schulleitung
- Vernetzung mit vielen Fachstellen
- Einzelfallhilfen und Krisenintervention
- Projektarbeiten
- Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
Sie sind eingebunden in ein sehr motiviertes Schulteam und bekommen die Möglichkeit, in einer überaus angenehmen Umgebung, in der die Schüler/innen an erster Stelle stehen, zu arbeiten.
Entsprechender Studienabschluss (Diplom Sozialpädagoge/in FH bzw. Bachelor Studiengang Soziale Arbeit) und berufliche Erfahrung mit der Altersgruppe zwingend erforderlich.
Vollständige Bewerbung, bitte ausschließlich per E-Mail und unter Angabe der Job-ID 2023-1-p7 an:
Tamara Schneider
Moritz-Fischer-Str. 3
97421 Schweinfurt
E-Mail: personal.kbz-sw@kolping-bildung-schweinfurt.de
Telefon: 09721 7883 751
Gesucht wird: Sozialpädagoge / Sozialpädagogischer Betreuer (JaS) (m/w/d)
In der gfi Schweinfurt ist zum 01.01.2024 die Stelle als Sozialpädagoge / Sozialpädagogischer Betreuer (m/w/d) für die Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) in Teilzeit mit Dienstsitz an der Grund- und Mittelschule Bad Bocklet zu besetzen. Die Stelle kann in Verbindung mit ambulanten Hilfen ausgeweitet werden. Es besteht die Möglichkeit eine Ferienfreiregelung zu vereinbaren.
JaS an der Grund- und Mittelschul Bad Bocklet
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Durchführung und Organisation der Jugendsozialarbeit
- Beratung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern
- Ressourcenorientierte Einzelfallhilfe, Gruppen- und Elternarbeit
- Krisenintervention
- Zusammenarbeit mit der Schulleitung, Lehrkräften, pädagogischem Personal und schulischen Diensten (z.B. Fallbesprechungen)
- Projektarbeit (z.B. Sozialtraining)
- Netzwerkarbeit mit Institutionen, Beratungsstellen, Vereinen und Behörden sowie der öffentlichen Jugendhilfe des Landratsamtes Bad Kissingen
- Mitwirkung im erfahrenen Team der Jugendhilfe
Weitere Details zur Ausschreibung finden Sie Hier:
Für Fragen steht Ihnen Herr Thorsten Ukena unter der Rufnummer 09721 1724-85 gerne zur Verfügung.
Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH.
Standorte der Jugendsozialarbeit an Schulen















JaS



